Versandkosten Euro 8,00, ab bei einem Bestellwert von Euro 100,-, Kostenfreier Versand
Die Herstellung eines Pallettisches ist nicht kompliziert.Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht. Aber auch, wie Sie ihn nachhaltig und gut gebrauchen können ohne dass Sie Kreise oder Flecken auf den Tisch bekommen.
Eine Europallet können Sie oft schon für etwa 12 bis 15 Euro bekommen. Achten Sie aber beim Kauf darauf, dass Sie nicht beschädigt ist und die Bretter intakt und ohne Risse sind.Wichtig ist auch, dass keine Löcher von eingeschlagenen Nägeln vorhanden sind. Diese sind schwer zu bearbeiten.
Die erste Arbeit, der den Tisch auch schön macht, macht am wenigsten Spass. Aber am Ende, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, werden Sie auf das Endergebnis sehr Stolz sein. Sie müssen die ganze Pallet mit grobem Schleifpapier schleifen. Entfernen Sie dann den gesamten Staub und beginnen Sie dann mit dem feinen Schleifpapier. Schleifen Sie so lange, bis Sie keine Fasern mehr spüren wenn Sie mit den Fingern über das Holz streichen. Dann erst ist die Pallet für die weitere Bearbeitung fertig. Sicher haben Sie schon in unserem Webshop eine Lackwachsfarbe ausgesucht mit dem Sie die Pallet behandeln möchten.Auf dem Foto sehen Sie wie man mit schwarzem Lackwachs einen schönen Pallettisch machen kann.
Auf dem linken Foto sehen Sie, wie die Pallet nach dem Schleifen aussieht. Jetzt können Sie beginnen die Pallet nutzbar und nachhaltig zu machen. Denn, wenn Sie das Holz nicht gut vorbereiten, werden Sie bald keinen Spass mehr an Ihrem Tisch haben. Denn das Holz nimmt Feuchtigkeit und Schmutz schnell auf und so wird er nicht lange schön bleiben. Hiergegen können Sie etwas tun. Nehmen Sie die gewählte Lackwachsfarbe und streichen Sie Brett für Brett (also nicht alles auf ein Mal) die Lackwachsfarbe auf. Lassen Sie es kurz einwirken und entfernen Sie dann die überflüssige Farbe mit einen trockenen Tuch (Baumwolle) Lassen Sie es 20 bis 30 Minuten trocknen und entscheiden Sie dann, ob Sie mit der Farbe zufrieden sind. Schleifen Sie den waagerechten Teil des Tisches einmal leicht mit feinem Schleifpapier. Es kann sein, dass die Härrchen vom Holz durch die Feuchtigkeit hindurch scheinen. Wenn Sie den Tisch dunkler haben möchten, bringen Sie eine weitere Lackwachsfarbschicht an. Wenn Sie mit der Farbe zufrieden sind, tragen Sie zum Schluss Lackwachs Farblos auf. Sie müssen das Holz mit mindestens drei Schichten Lack bearbeiten.
Auf den obigen Foto's möchten wir Ihnen den Effekt zeigen, wenn Sie mehrere Schichten Lackwachs schwarz auftragen. Links sehen Sie ein Stück, was mit Polyvine Lackwachs Schwarz gestrichen wurde, und auf dem anderen Foto sehen Sie das selbe Stück welches zwei Mal mit Lackwachs Schwarz gestrichen wurde. So können Sie sehen und selbst entscheiden, wie dunkel Sie es haben möchten. Und nochmals, so wie oben schon beschrieben, bearbeiten Sie Ihr Holz immer minimal mit drei Schichten Lackwachs.
Auf dem linken Foto sehen Sie einen Pallettisch der mit einer Schicht Polyvine Lackwachs Schwarz behandelt wurde und dann mit zwei Schichten Lackwachs Farblos.
Bestellen Sie Polyvine - Annie Sloan Kreidefarbe- Amsterdam Acrylfarbe jetzt und Sie haben Ihr Produkt übermorgen zu Hause
Versandkosten Euro 8,00, ab einem Bestellwert von Euro 100,-, kostenfreier Versand
Der billigste und grösste Onlineshop, alle Produkte immer vorrätig und innerhalb zwei Tagen bei Ihnen zu Hause
Polyvine Dekorationslack - Bodenlack- Beize- Aussenlack - Glitzer - Glitzerlack - Pinsel - Wachslack - Farbschablonen - Schrankknöpfe - Annie Sloan Kreidefarbe - Amsterdam Acrylfarbe